Worauf ist bei der Auswahl eines Gabelstaplers für den Einsatz in einem Lagerhaus zu achten? Wir schlagen vor.
Die wichtigsten Merkmale und technischen Parameter eines Flurförderzeugs
Die richtige Wahl des Lagerstaplers hat einen direkten Einfluss auf seine Effizienz. Wenn Sie sich für ein bestimmtes Modell entscheiden, sollten Sie daher auf einige wichtige Aspekte achten.
Es ist sehr wichtig, die Standard-Arbeitsbedingungen für den Wagen zu bestimmen. Das Gewicht und die Größe der zu transportierenden Lasten sind entscheidend. Auch die Lagerhöhe der Waren und die Abmessungen der Transportwege im Lager sind wichtig.
Zu den wichtigsten technischen Parametern von Lagertechnikgeräten gehören:
- Fahrgeschwindigkeit mit und ohne Last
- Geschwindigkeit beim Heben und Senken der Last
- Beschleunigen und Bremsen des Wagens
- Manövrierfähigkeit und Wenderadius (Wa)
- Lenkung
- Kapazität und Spannung der Staplerbatterie 48 V, 24 V und 80 V sind die gebräuchlichsten Batterien für Gabelstapler)
Bei der Fahrgeschwindigkeit sollten Sie bedenken, dass ein Lagerhausgabelstapler relativ selten mit Höchstgeschwindigkeit fährt, da es mehr auf Präzision ankommt. Darüber hinaus bewegt sich das Fahrzeug in der Regel über kurze Strecken, so dass Beschleunigung und Bremsen definitiv wichtigere Parameter sind.
Die Anpassung der technischen Parameter des Geräts an die jeweiligen Bedürfnisse und Bedingungen wirkt sich auf die Effektivität und Effizienz der Arbeit mit einem Gabelstapler aus.